Publikation zu rechtlichen Aspekten der Aufarbeitung von sexuellen Kindesmissbrauchs
Die unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat ein umfassendes Dokument bezüglich der rechtlichen Aspekte bei der Aufarbeitung von sexuellen Kindesmissbrauch publiziert, um die Aufarbeitung zukünftig zu erleichtern.
In der Vergangenheit kam es durch verschiedene rechtliche Parameter zu Hindernissen in der Aufarbeitung, da für Betroffene und Aufarbeitende einige rechtliche Rahmenbedingungen unklar waren. Insbesondere äußerungs- und datenschutzrechtliche Richtlinien waren für viele Aufarbeitende und Betroffene nicht eindeutig ersichtlich, wodurch viel Verunsicherung entstanden ist und die Aufarbeitung dadurch gehindert wurde. Daher hat die Kommission jetzt eine Publikation veröffentlicht, welche die rechtlichen Aspekte der Aufarbeitung erläutert und für Aufarbeitende und Betroffene mehr Sicherheit schaffen soll.
Die Kommission leistet damit einen wichtigen Beitrag, um mehr Rechtssicherheit in der Aufarbeitung zu erlangen und die Weiterentwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen in diesem Kontext anzustoßen.
Hier finden Sie das vollständige Dokument „Rechtliche Aspekte der Aufarbeitung“ – von der Aufarbeitungskommission
Autorinnen und Autoren der Beiträge sind Prof. Dr. Thomas Großbölting, Dr. Bettina Janssen, Prof. Dr. Heiner Keupp, Prof. Dr. Stephan Rixen, Manfred Schmitz und Dr. Ulrich Wastl