Weitere Hilfestellen, Initiativen und Angebote
Es gibt eine Reihe an Unterstützungsangeboten für Betroffene sexueller Gewalt im kirchlichen Kontext. Hier finden Sie eine Übersicht.
Regionale Betroffeneninitiativen nach Bistümern
Bistum Augsburg: Betroffenen-Initiative Süddeutschland
Bistum Dresden-Meißen: IGB Aufarbeitung von unten – Initiativgruppe Betroffener sexuellen und/oder spirituellen Missbrauchs im Bistum Dresden-Meißen
Bistum Eichstätt: Betroffenen-Initiative Süddeutschland
Bistum Freiburg: Betroffenen-Initiative Süddeutschland
Bistum Hildesheim: Betroffeneninitiative Hildesheim
Bistum Köln: Leuchtzeichen (Präsenzstelle)
Bistum München: Betroffenen-Initiative Süddeutschland
Bistum Münster: Selbsthilfe Missbrauch Münster
Bistum Münster: Selbsthilfe Rhede
Bistum Osnabrück: AUS!TAUSCH OSNABRÜCK – Selbsthilfeseite für betroffene Männer sexualisierter Gewalt
Bistum Passau: Betroffenen-Initiative Süddeutschland
Bistum Regensburg: Betroffenen-Initiative Süddeutschland
Bistum Rottenburg-Stuttgart: Betroffenen-Initiative Süddeutschland
Bistum Trier: MissBiT e.V. – Missbrauchsopfer & Betroffene im Bistum Trier
Bistum Trier: Gewalt am Bischöflichen Internat Albertinum Gerolstein (Landkreis Vulkaneifel)
Überregionale Beratungsangebote nach Bistümern
Leuchtzeichen (Online-Beratung und telefonische Sprechzeiten, Peer-to-Peer Beratungsangebot)
Gegen Gewalt in Kirche (für Frauen, die im Erwachsenenalter sexuelle Gewalt in der katholischen Kirche erlebt haben)
Regionale Betroffeneninitiativen nach Städten & Regionen
Karlsruhe: Männergruppe Karlsruhe
Köln: LEUCHTZEICHEN!
Osnabrück: AUS!TAUSCH OSNABRÜCK – Selbsthilfeseite für betroffene Männer sexualisierter Gewalt
Osten: Betroffeneninitiative Ost – Betroffene von Missbrauch im Raum der Kirche im Osten Deutschland
Köln: Beratungsstelle Leuchtzeichen
Bonn: Eckiger Tisch Bonn
Mindelheim: Verein Wir sind Viele!
Baden-Württemberg & Bayern: Betroffenen-Initiative Süddeutschland
Pfarrverband Garching und Engelsberg (Bistum München): Initiative Sauerteig
Rosenheim: An diese Stellen können sich Betroffene aus Rosenheim und Region wenden
Regionale Betroffeneninitiativen nach Ordensgemeinschaften
Benediktiner (Ettal): Ettaler Misshandlungs- und Missbrauchsopfer e. V.
Herz-Jesu-Missionare Hiltrup: Initiative Ehemaliger Johanneum Homburg
Jesuiten: Eckiger Tisch
Maristen Schulbrüder FMS (Maristenkolleg Mindelheim): Verein Wir sind Viele! e.V.
Redemptoristen: Missbrauchsopfer Josephinum Redemptoristen
Salesianer (Don-Bosco-Heim Berlin): Do-Bo-Berlin
Allgemeine Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen
Berlin: Tauwetter – Anlaufstelle für Männer*, die als Junge sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren
Hamburg: Basis-Praevent – Beratungsstelle für Jungen und Männer sowie Selbsthilfegruppe für Männer
Köln: Zartbitter Köln – Beratungsstelle für Mädchen und Jungen
Mosel / Saar: Indianerschmerz – Selbsthilfegruppe für Männer
München: KIBS – Beratungsstelle für Jugendliche und junge Männer
Offenburg: Aufschrei Offenburg
Bundesweit: Bundesweite Suchplattform (gegen-missbrauch e.V.)
Bundesweit: Wildwasser – Beratungsstelle für Betroffene, Angehörige und Fachpersonal
Anlaufstellen der katholischen Bistümer
Anlaufstellen im Kontext des evangelischen Kirche
Vertuschung beenden: Betroffeneninitiative zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Landeskirche Hannovers und in der Evangelischen Kirche in Deutschland