6. Öffentliches Hearing der Unabhängigen Aufarbeitungskommission: „Sexueller Kindesmissbrauch in der Heimerziehung“
Am 17. Juni 2025 von 10:30 bis 17:30 Uhr findet das 6. Öffentliche Hearing der Unabhängigen Aufarbeitungskommission zum Thema „Sexueller Kindesmissbrauch in der Heimerziehung – Heimkindheiten hinter Schweigemauern: Betroffene haben ein Recht auf Aufarbeitung“ statt.
Konferenzzentrum Mauerstraße, Mauerstraße 27, 10117 Berlin
Livestream unter: www.aufarbeitungskommission.de
Was erwartet Sie?
Sexualisierte Gewalt in Heimen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland gehört zu den dunkelsten Kapiteln der Nachkriegsgeschichte. Die Auswirkungen dieser Misshandlungen sind tiefgreifend und begleiten die Betroffenen oft ein Leben lang. Heute erwachsene Betroffene von sexueller Gewalt in der damaligen Heimerziehung kämpfen um Anerkennung des erlebten Unrechts.
Welche Strukturen in den Heimen begünstigten sexualisierte Gewalt? Welche Verantwortung haben die Träger, die Leitung und das Personal in den Heimeinrichtungen? Welche Verantwortung tragen staatliche Institutionen, wie die Heimaufsicht, sowie Politik und Gesellschaft? Welche Unterstützung brauchen Betroffene für die Bewäl-tigung der Gewaltfolgen? Diese Fragen stellen wir auch an Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe heute.
Das öffentliche Hearing möchte Betroffenen von sexuellem Missbrauch in der Heimerziehung die Möglichkeit geben, von ihren Erfahrungen zu berichten und über diese Fragen zu sprechen – gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Praxis.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung zur Teilnahme vor Ort ist erforderlich.
Zur Anmeldung: Hearing „Sexueller Kindesmissbrauch und Heimerziehung“ – Aufarbeitungskommission
Hinweis: Das Hearing wird in Gebärdensprache übersetzt und zusätzlich per Livestream übertragen.
Eine aktive Beteiligung am Hearing über den Livestream ist nicht möglich.