Petition mit über 60.000 Unterschriften fordert die Absetzung von Kardinal Woelki

Auch nach der Einstellung der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen Kardinal Rainer Maria Woelki ist die Kritik an dem Kölner Erzbischof weiterhin laut. Mit einer Online-Petition fordert der Münchner Priester Wolfgang F. Rothe Absetzung von Kardinal Woelki – mittlerweile mit der Unterstützung von knapp 60.000 Unterzeichner*innen.

Initiator der Petition auf change.org ist der Münchner Priester Wolfgang F. Rothe, der Woelki vorwirft, das Vertrauen verspielt und der Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche in Deutschland massiv geschadet zu haben. Hintergrund sind die strafrechtlichen Ermittlungen gegen Woelki aufgrund von möglicher Falschaussagen in zwei Missbrauchsfällen. Mittlerweile wurden die Ermittlungen gegen eine Geldstrafe von 26.000 € eingestellt. Doch auch wenn die Ermittlungen wegen möglicher Falschaussagen eingestellt wurden, betont die Petition, dass Woelki nicht mehr tragbar sei – das Erzbistum Köln sei eine „Herde ohne Hirten“.

Das Erzbistum Köln weist die Vorwürfe zurück und sieht im Verfahrensende einen Schlussstrich. Woelki selbst kündigte an, sich künftig verstärkt den Zukunftsfragen des Erzbistums widmen zu wollen.

Unterstützung erhält die Petition von kirchlichen Reformvertreter*innen wie dem Kirchenrechtler Thomas Schüller, Christian Weisner von „Wir sind Kirche“ und Maria Mesrian von „Maria 2.0“.

Mehr Informationen zur Petition finden Sie hier: Petition an Papst Leo XIV.: Kardinal Woelki ist nicht länger tragbar! – Change.org