„Stories that matter, how to reappraise sexual abuse“ – Gastbeitrag in der Los Ángeles Press
Wie kann man sexualisierte Gewalt wirklich aufarbeiten? – Darüber spricht Matthias Katsch in der Los Angeles Press seinem Gastbeitrag „Stories that matter, how to reappraise sexual abuse“.
Den ersten Teil des Artikels trug Matthias Katsch im Juli 2025 in Buenos Aires auf Spanisch bei einer Kundgebung, die von argentinischen Missbrauchsbetroffenen organisiert wurde, vor. Dabei betont er: Echte Veränderung braucht Sichtbarkeit, Anerkennung und Aufarbeitung.
Im zweiten Teil des Artikels bezieht sich Matthias Katsch auf das Modell der Aufarbeitung, welche sich demnach in fünf Schritte unterteilen lässt:
1 – Wahrheiten aussprechen und anhören
2 – Wissen sammeln, bewerten und veröffentlichen
3 – Verantwortung übernehmen
4 – Anerkennung aussprechen und
5 – Erinnern und Gedenken.
Dieser Absatz des Artikels stammt aus seiner Rede bei der deutschen Betroffenenanhörung am 30. April 2013 in Berlin. („Was Aufarbeitung bedeutet“)
Hier können Sie den vollständigen Artikel auf Englisch lesen: Los Ángeles Press (04.08.2025): Stories that matter, how to reappraise sexual abuse (Original im Spanischen: Historias que importan: la tarea de reprocesar el abuso sexual)