„Pfoten weg!“ – eine Figurentheaterstück zur Prävention
Jedes vierte Mädchen und jeder siebte Junge erlebt im Laufe seines Lebens Übergriffe, körperliche oder sexualisierte Gewalt. Häufig beginnen diese Übergriffe unmerklich oder schleichend – und meist durch Personen aus dem vertrauten Nahumfeld. Umso wichtiger ist es, Kinder frühzeitig zu stärken und ihnen klare Strategien an die Hand zu geben.
Genau hier setzt das Präventionsprojekt „Pfoten weg!“ an. Im Zentrum steht ein interaktives Figurentheaterstück, das Kindern vermitteln soll:
– Übergriffe zu erkennen
– Dem eigenen Gefühl zu vertrauen
– Selbstbewusst Grenzen zu setzen
– Sich Hilfe zu holen
– Sich nicht verantwortlich oder schuldig zu fühlen
Das Theaterstück wird begleitet von einem Aktionstag sowie zahlreichen Materialien wie Bilderbuch und Hörspiel, die das Thema nachhaltig vertiefen und Kindern helfen, die Botschaften im Alltag zu verankern. Dabei richtet sich „Pfoten weg!“ sich nicht nur an Kinder, sondern auch Eltern, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte werden umfassend geschult: Sie lernen, Kinder beim Setzen von Grenzen zu unterstützen und betroffene Kinder sensibel zu begleiten.
Um die erfolgreiche Arbeit noch weiter zu verbreiten, hat sich 2021 der Internationale Verein zur Förderung des pädagogischen Präventionstheaters e.V. „Pfoten weg!“ gegründet. Er sorgt dafür, dass das bewährte Konzept international verfügbar wird – etwa durch einen mehrsprachigen Kinofilm und europaweite Kinoaktionstage.
Mehr zum Projekt finden Sie hier: Pfoten weg! Kinder stärken gegen sexualisierte Gewalt – „Pfoten weg!“ – das Figurentheaterstück von Irmi Wette