Erster Fortschrittsbericht von Eckiger Tisch für den Zeitraum 2022-2024

Heute veröffentlicht Eckiger Tisch den ersten Fortschrittsbericht für den Zeitraum 2022 bis 2024 und legt damit einen wichtigen Meilenstein in der Vereinsgeschichte vor.

In den vergangenen Jahren hat sich der Verein stark weiterentwickelt. Durch die Förderung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat sowie die Unterstützung vieler Engagierter konnte die Arbeit verstetigt, eine Geschäftsstelle aufgebaut und die Vereinsstrukturen nachhaltig professionalisiert werden.

Der jetzt vorliegende Fortschrittsbericht bietet einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Entwicklungen der vergangenen drei Jahre. Er beleuchtet unter anderem:

– den Ausbau der Online-Beratungsstelle,
– die Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis der Betroffeneninitiativen,
– die Stärkung der politischen Interessenvertretung,
– sowie den Aufbau stabiler und langfristig tragfähiger Vereinsstrukturen.

Der Fortschrittsbericht macht deutlich, was durch den unermüdlichen Einsatz von Betroffenen und Unterstützer*innen erreicht werden konnte: mehr Rechte, mehr Sichtbarkeit und mehr konkrete Hilfe für Betroffene sexuellen Missbrauchs.

Für Eckiger Tisch bleibt die Arbeit auch in Zukunft klar: Aufarbeitung, Hilfe und Entschädigung weiter voranzutreiben und für die Rechte von Betroffenen einzustehen.

Vielen Dank für die Unterstützung!
Ein großer Dank gilt allen Unterstützer*innen, die Eckiger Tisch in den vergangenen Jahren bestärkt haben. Ihr Beitrag macht die Arbeit von Eckiger Tisch möglich – und damit auch den Einsatz für die vielen Betroffenen.