Kindesmissbrauch in den Kinderkurheimem der Thuiner Franziskanerinnen – Aufarbeitung weiter unvollständig

Seit Jahren stehen die Thuiner Franziskanerinnen im Zentrum schwerer Vorwürfe wegen Kindesmissbrauch. Ehemalige Heimkinder berichten von Gewalt, Demütigungen und sexuellem Missbrauch in den Kinderkurheimen des Ordens, unter anderem in Niendorf an der Ostsee und auf der Insel Borkum. In einem 20minütigen Hörfunkbeitrag des WDR 5 Formats „Neugier genügt – das Feature“ hat die WDR 5 Reporterin Lena Gilhaus ihre jahrelange Recherche in weiteren Fällen in den Kurheimen in Niendorf und auf Borkum dokumentiert.

Die Schilderungen Betroffener zeichnen ein erschütterndes Bild: Die Nonnen sollen sadistisch und grenzüberschreitend gehandelt haben. Darüber hinaus besteht der Verdacht, dass Kinder gezielt sexuellen Übergriffen durch Dritte ausgeliefert wurden. Den Anstoß für die Recherche lieferte 2016 ein Onlineforum, in dem sich Betroffene erstmals öffentlich äußerten. Nachdem Gilhaus das Thema im Radio aufgriff, räumten die Franziskanerinnen 2022 in einem Zwischenbericht Gewalt ein und baten um Entschuldigung. Doch viele Fragen und viele Verdachtsfälle bleiben mit dem Zwischenbericht ungeklärt.

Die Arbeit von Lena Gilhaus hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Missbrauchsvorwürfe öffentlich wurden. Ihre jüngste Recherche wirft erneut die Frage auf, wie ernst es der Ordensgemeinschaft wirklich mit der Aufarbeitung ist – und wie lange Betroffene noch auf umfassende Aufklärung und Anerkennung warten müssen.

Jetzt den vollständigen Beitrag hören: WDR (18.08.2025): Kindesmissbrauch in Kurheimen der Thuiner Franziskanerinnen – Neugier genügt

Die Journalistin Lena Gilhaus hat bereits 2023 die Dokumentation „Verschickungskinder: Missbrauch und Gewalt bei Kinderkuren“ veröffentlicht. Diese ist bis zum 20.09.2025 kostenlos in der ARD verfügbar: „Verschickungskinder: Missbrauch und Gewalt bei Kinderkuren“ – WDR Dokumentation von Lena Gilhaus