Kennen Sie schon unser Projekt „Orte des Missbrauchs“ ?
Dezember 2022
ZDF spezial (31. Dezember 2022): Interview mit Matthias Katsch:
BR24 (27. Dezember 2022): Traumata jahrelang verborgen – Missbrauchsopfer wollen aufklären
SWR (16. Dezember 2022): Missbrauchsstudie – Früherer Trierer Bischof Stein war Teil des Systems
Neues Ruhrwort (9. Dezember 2022): Katholische Laien – Staat bei Missbrauchs-Aufarbeitung notwendig
BR24 (8. Dezember 2022): Sexueller Missbrauch in der Kirche – Wo bleibt der Staat?
FUNK net (8. Dezember 2022): Missbrauchte trifft Priester – Das Treffen:
Die Zeit / dpa (7. Dezember 2022): Missbrauchsopfer fordern staatliche Aufarbeitung
WDR Lokalzeit Münsterland (7. Dezember 2022): Priester aus Bocholt missbraucht jahrzehntelang Kinder
>>>>>>>>>>>>> Spenden für die Prozesskosten von Andreas Perr <<<<<<<<<<<<<<<<
katholisch.de (7. Dezember 2022): Mertes – Staatliche Instanz muss Schmerzensgelder festlegen
Die Zeit (6. Dezember 2022): Die Kirche bekommt es mit dem Rechtsstaat zu tun
ZDF (6. Dezember 2022): Katholische Kirche wegen Missbrauchs verklagt:
Die Zeit (6. Dezember 2022): Die Kirche bekommt es mit dem Rechtsstaat zu tun – Im katholischen Missbrauchsskandal wird Geschichte geschrieben: Das Landgericht Köln bejaht prinzipiell den Anspruch eines Betroffenen auf Schmerzensgeld.
WDR (6. Dezember 2022): Menne gegen das Erzbistum Köln
ARD morgenmagazin (6. Dezember 2022): Missbrauchsopfer verklagt Katholische Kirche:
WDR (5. Dezember 2022): Keine Verjährung – Kirche lässt Gericht über Schmerzensgeld entscheiden
Kölner Stadtanzeiger (4. Dezember 2022): Kirche haftet für Missbrauchstaten – Kommentar von Lothar Jaeger (ehemaliger Richter am Oberlandesgericht Köln)
November 2022
n-tv (23. November 2022): Neue Ermittlungen gegen Kardinal Woelki
domradio (21. November 2022): Priester zwang Jugendliche zur Prostitution und filmte sie
Die Welt (18. November 2022): Zeugin schürt Zweifel an Woelkis Version von den „Gerüchten“
Aachener Zeitung (16. November 2022): Woelki schon früh über Vorwürfe informiert
mittagsmagazin | ARD (14. November 2022): Druck auf Woelki steigt
Lokalzeit Münsterland | WDR (8. November 2022): Wie viel Entschädigung zahlen Bistümer?
DER SPIEGEL (5. November 2022): Warten auf den Papst – Franziskus ließ ihn von Gesandten überprüfen, tadelte ihn, schickte ihn in eine Auszeit – und gab ihm eine zweite Chance. Doch die hat Erzbischof Rainer Maria Woelki vertan, sagen viele Gläubige in Köln. Warum ist er immer noch da?
Die Zeit (3. November 2022): »Diese Arbeit verschafft mir kein Gefühl der Befriedigung« – Interview mit Margarete Reske, Vorsitzende der UAK
Oktober 2022
Süddeutsche Zeitung (28. Oktober 2022): Die Akte der Namenslosen – Nach gut zwei Jahren beendet die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen in der Causa Piusheim
report Mainz | ARD (25. Oktober 2022): Erneute Verzögerung des Freiburger Missbrauchsgutachtens
Die Zeit (2. Oktober 2022): Die Spuren meiner Kirche – St. Franziskus Xaverius auf Fehmarn. Hier war Eckhard Haak von 1978 bis 1985
Pfarrer. Schon Mitte der Achtziger stand er vor Gericht, konnte jedoch weitermachen.
Deutschlandfunk (7. Oktober 2022): Christiane Florin über die Missbrauchs-Erklärung von Zollitsch
Süddeutsche Zeitung (6. Oktober 2022): Zollitsch bricht sein Schweigen
FOCUS (6. Oktober 2022): Alt-Erzbischof Zollitsch gesteht «gravierende Fehler» ein*
*Die vollständige Stellungnahme kann man HIER sehen und hören, eine Stellungnahme von Eckiger Tisch findet sich HIER.
shots (Großbritannien) (4. Oktober 2022): Germany’s crying shame
September 2022
domradio (30. September 2022): „Eckiger Tisch“ fordert neue Beauftragte zum Umdenken auf – Interview mit Matthias Katsch
Deutschlandfunk (29. September 2022): Ergebnisse der Herbstvollversammlung der Bischöfe
tagesschau | ARD (29. September 2022): Vatikan maßregelt Ex-Bischof Belo – Der frühere Bischof von Osttimor und Friedensnobelpreisträger Belo wird vorgeworfen, jahrelang Jungen missbraucht zu haben.
WDR Fernsehen | aktuelle Stunde (28. September 2022): [Der Beitrag beginnt bei Minute 28:05. Ein Interview mit Matthias Katsch beginnt bei Minute 30:43]
Süddeutsche Zeitung (28. September 2022): Bischof von Aachen ist neuer Missbrauchsbeauftragter
Webecho Bamberg (27. September 2022): Missbrauchsvorwürfe gegen Dieter Scholz bereits 1963 (Bistum Bamberg)
NDR (22. September 2022): Bischof Bode bittet um Vergebung – Laien fordern Rücktritt
August 2022
Allgemeine Zeitung (10. August 2022): Fassungslos und enttäuscht
WDR | Lokalzeit Münsterland (9. August 2022): Empörung über Missbrauchsfall in Coesfeld
epd (8. August 2022): Initiative begrüßt Schmerzensgeld-Klage gegen Kirche
DER SPIEGEL (8. August 2022): Bischof schützte Missbrauchstäter vor Strafverfolgung
Süddeutsche Zeitung (6. August 2022): Die PR-Strategie des Erzbischofs
DER SPIEGEL (6. August 2022): Er verehrte ihn wie einen Vater – Als Minderjähriger wurde Georg Menne immer wieder von einem Priester vergewaltigt. Trotzdem arbeitete er sein Leben lang für die Kirche. Jetzt, mit 63, verklagt er sie auf Schmerzensgeld.
WDR5 (5. August 2022): „Aufklärung stärken“ – Interview mit Kerstin Claus
Kölner Stadt-Anzeiger (5. August 2022): Geheime Papiere belegen PR-Strategie für Woelkis „Überleben“ –
Juli 2022
Allgemeine Zeitung (30. Juli 2022): Gemeinde schweigt – Opfer empört (PDF)
NDRinfo (26. Juli 2022): „Entschuldigung des Papstes auch wichtig für Deutschland“ – Interview mit Matthias Katsch
Die Welt (20. Juli 2022): „Bedenkliches Arrangement zwischen Staat und Kirche“ – Der Kölner Juraprofessor Stephan Rixen hält die Vereinbarung zwischen Deutscher Bischofskonferenz und Bundesregierung zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche für unzureichend. Der Rechtsstaat akzeptiere damit „bedenkenlos die quasi-autokratische Binnenstruktur der katholischen Kirche“.
Kölner-Stadt-Anzeiger (20. Juli 2022): Der Staat versteckt sich – Gastbeitrag von Stephan Rixen
Stuttgarter Zeitung (20. Juli 2022): Eine Kindheit ohne Liebe – Zwangstrennung von Geschwistern, von Umarmungen, sexuelle Übergriffe und exzessive Gewalt: Der Bericht des Aufklärungsinstituts IPP dokumentiert , wie grausam und demütigend im ehemaligen Kinderheim St. Josef in Hoheneck die Kinder
behandelt wurden.
The Economist (14. Juli 2022): Catholic reformers want big changes to a church marred by sex abuse
Die Welt (14. Juli 2022): Heutiger Bischof schonte Missbrauchstäter
hpd (7. Juli 2022): „Vertuschung beginnt nicht erst im Generalvikariat“ – Interview mit dem Historiker Thomas Großbölting, Leiter der Studie zum Missbrauch im Bistum Münster
katholisch.de (6. Juli 2022): Ermittler legt Bericht über Missbrauchsvorwürfe gegen Kentenich vor
junge welt (4. Juli 2022): »Der Staat muss endlich das Spielfeld betreten« – Opferinitiative hält Aufarbeitung sexualisierter Gewalt durch Kirche für weitgehend verfehlt. Ein Gespräch mit Matthias Katsch
WirtschaftsWoche (3. Juli 2022): Weniger Gläubige, aber immer mehr Geld
Juni 2022
Die Welt (30. Juni 2022): Die heiklen Fragen hinter dem Rücktrittsgesuch von Erzbischof Becker
BR24 (28. Juni 2022): Betroffeneninitiative unterstützt Klage gegen früheren Papst
BR24 (24. Juni 2022): Forderung an G7 – Mehr Engagement gegen sexualisierte Gewalt
correctiv (22. Juni 2022): Opfer verklagt Ex-Papst Benedikt XVI. im Missbrauchsskandal
BR24 (22. Juni 2022): Missbrauchsopfer aus Bayern verklagt Ex-Papst Benedikt:
Die Zeit (22. Juni 2022): Benedikt XVI. – Die Klage
ARD / report München (14. Juni 2022): Wie die katholischen Kirche Täter versteckte:
neues deutschland (14. Juni 2022): »Der Missbrauch in der katholischen Kirche ist nicht zu Ende«
NDR info (14. Juni 2022): Vorwürfe gegen Auslandsbischof weiten sich aus
Frankfurter Allgemeine Zeitung (13. Juni 2022): Die Zahlen gehören auf den Tisch – Kommentar von Daniel Deckers
Deutschlandfunk (13. Juni 2022): Viele in der Kirchen wussten viel
HINWEIS: Das Gutachten der Universität Münster kann HIER heruntergeladen werden
Christ & Welt (9. Juni 2022): „Ich fahre mir die Seele frei“ – Interview mit Martin Schmitz
WDR Fernsehen (1. Juni 2022): „Sommerfahrt – Zeit heilt keine Wunden“ – Ein Film von Gereon Wetzel
In den 80er Jahren besuchte der Filmemacher Gereon Wetzel eine Pfadfindergruppe in Bonn, angegliedert an das Aloisiuskolleg, ein so genanntes Elitegymnasium des Jesuitenordens. 2011, im Zuge der zu Tage kommenden Missbrauchsskandale am Canisius-Kolleg in Berlin, der Odenwaldschule und vielen anderen Einrichtungen, werden auch im Aloisiuskolleg massive sexuelle Übergriffe nachgewiesen. Zwei Aufarbeitungsberichte zeigen ein perfides System aus Gewalt- und Machtmissbrauch auf, in dem dutzende Täter über viele Jahre unbehelligt Kinder und Jugendliche schädigen konnten.
Zu diesem Dokumentarfilm ist auch Beitrag von Anselm Neft in der Berliner Zeitung erschienen.
Mai 2022
Deutschlandfunk Kultur (29. Mai 2022): Die Lernphase der Bischöfe ist vorbei
Deutschlandfunk (25. Mai 2022): „Ich gebe zu, ja, der Papst enttäuscht mich auch“ – Interview mit Bischof Bätzing
taz (25. Mai 2022): „Männlich geprägte Loyalitätskartelle überwinden“ – Interview mit Jesuitenpater Klaus Mertes
BR24 (23. Mai 2022): „Das System hat versagt“: Missbrauch bei Hilfswerk Renovabis
ORF (15. Mai 2022): Missbrauchsopfer in Italien wollen endlich Aufarbeitung
BR24 (12. Mai 2022): Missbrauchs-Aufarbeitung: Beauftragter Bischof gibt Amt ab
Die Zeit (12. Mai 202): Schadensfall Kirche – Erstaunliche Wendung im Missbrauchsskandal: Die gesetzliche Unfallversicherung will Betroffenen sexualisierter Gewalt helfen.
April 2022
ZDF (19. April 2022): Initiative Eckiger Tisch – Kritik an Geldzahlungen für Priesterschulden
t-online (18. April 2022): „Für ihre Kleriker ist der Kirche kein Opfer zu groß“ – Interview mit Matthias Katsch
BR24 (16. April 2022): Ruhestand von Benedikt XVI. „ist schiefgelaufen“
Süddeutsche Zeitung (6. April 2022): Bischof outet Betroffene
März 2022
Die Zeit (17. März 2022): »Hier hat die Kirche versagt, auf allen Ebenen« – Interview mit Georg Gänswein
3Sat / kulturzeit (7. März 2022): Schützt der Staat die Kirche?
Deutschlandfunk (3. März 2022): Viele Anläufe zur Aufklärung – mit welchen Ergebnissen?
NDR (2. März 2022): Kardinal Woelki bietet Rücktritt an – weil er Erzbischof bleiben will (Kommentar von Florian Breitmeier)
rbb / abendschau (1. März 2022): Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch im Erzbistum Berlin:
rbb24 (1. März 2022): „Niemand ist zurückgetreten, so als wäre gar nichts gewesen“
Bayrischer Rundfunk (1. März 2022): schlachthof (Satire);
Februar 2022
domradio (25. Februar 2022): Betroffeneninitiative lobt Urteil im Fall von Pfarrer U.
Süddeutsche Zeitung (25. Februar 2022): Zwölf Jahre Haft für Priester
Frankfurter Allgemeine Zeitung (18. Februar 2022): Der Schmerz der Aufklärung ist nicht der Schmerz der Opfer – Interview mit Klaus Mertes [Eine etwas längere Fassung des Interviews mit dem Titel „Gott hat auch Homosexuelle geschaffen“ findet man HIER.]
Der Tagesspiegel (18. Februar 2022): Große Mehrheit der Kölner Katholiken will Woelki nicht zurück
Funk.net / MrWissen2go (18. Februar 2022): Katholische Kirche – Der Missbrauchs-Skandal (Der YouTube-Kanal „MrWissen2go“ hat über 1,71 Millionen Abonnenten und ist Teil des Online-Medienangebots funk der ARD und des ZDF.)
Frankfurter Allgemeine Zeitung (16. Februar 2022): Die unbekümmerte Justiz – Kommentar von Daniel Deckers
taz (13. Februar 2022): Geraucht, aber nicht inhaliert – Ratzingers Ausreden in der Missbrauchs-Affäre werden immer unglaubwürdiger. Kolumne von Nina Apin
DER SPIEGEL (12. Februar 2022): Scheiden tut Not – Der Staat muss auf Distanz zur katholischen Kirche gehen. Sonst lernt sie nie etwas aus den Missbrauchsskandalen. Und die Demokratie nimmt Schaden.
Rhein-Neckar-Zeitung (11. Februar 2022): „Ich empfinde das als Zumutung“ – Betroffenenvertreter Matthias Katsch kritisiert emeritierten Papst Benedikt XVI.
Frankfurter Allgemeine Zeitung (11. Februar 2022): Portugals Bischöfe geben Zugang zu Archiven
DIE ZEIT (10. Februar 2022): Ein alter Mann hofft auf Gnade
Frankfurter Allgemeine Zeitung (10. Februar 2022): Die veränderliche Erinnerung des früheren Papstes Benedikt – Vier „Freunde“ Benedikts versuchen, die Verantwortung für die Unwahrheit in dessen Stellungnahme zum Missbrauch in München auf sich zu nehmen. Und verstricken sich dabei in weitere Widersprüche.
Neue Zürcher Zeitung (9. Februar 2022): Die Kirche muss Straftaten endlich klar benennen – Kommentar von Thomas Ribi
Der Tagesspiegel (9. Februar 2022): Die Kirchen – der Wahrheit verpflichtet. Die Politik muss sie notfalls zur Aufklärung des Missbrauchs zwingen. Frau Faeser, übernehmen Sie! – Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
ZDF / 37 Grad (8. Februar 2022): Nicht vergessen, nie vergeben – Mein Leben nach dem Missbrauch (Reportage, 22 min)
Reuters TV (8. Februar 2022): Ehemaliger Papst Benedikt räumt „Fehler“ im Umgang mit Missbrauchsfällen ein (mit Interview Matthias Katsch)
Die Zeit / dpa (8. Februar 2022): „Eckiger Tisch“ zu Papst-Brief: „Können es nicht mehr hören“
Vatican News (8. Februar 2022): Das Schreiben des emeritierten Papstes Benedikt XVI. im Wortlaut
Vatican News (8. Februar 2022): „Faktencheck der Mitarbeiter von Benedikt XVI.„
WDR / Lokalzeit Münsterland (7. Februar 2022): Treffen von Missbrauchsopfern des Bistums Münster
DER SPIEGEL (5. Februar 2022): Kirchliche Scheidung
BR Podcast (4. Februar 2022): Missbrauchsskandal – Wie könnte eine staatliche Aufarbeitung aussehen – Gespräch mit Matthias Katsch
Die Zeit (3. Februar 2022): Kardinal Widerspruch
Frankfurter Allgemeine Zeitung (3. Februar 2022): Marx deckte Benedikt
Die Zeit (3. Februar 2022): Die Methode Wolf
ZDF / Markus Lanz (Talkshow) (2. Februar 2022): Sendung u.a. mit Christiane Florin
Januar 2022
DER SPIEGEL (30. Januar 2022): Bätzing fordert Entschuldigung von Benedikt XVI.
ARD (30. Januar 2022): ANNE WILL (Talkshow)
Thema: „Missbrauch, Lügen, Vertuschung – ist diese Kirche noch zu retten?“
(Aus unbekannten Gründen war die Sendung am Sonntagabend im Livesteam der ARD-Mediathek nicht verfügbar. Man kann die vollständige Sendung jetzt HIER anschauen.)
Gäste:
Georg Bätzing, Bischof von Limburg und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
Matthias Katsch, Mitbegründer und Sprecher der Betroffeneninitiative „Eckiger Tisch“
Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90 / Die Grünen), Bundestagsvizepräsidentin
Ingrid Matthäus-Maier (SPD), Politikerin und Juristin
Christiane Florin, Redakteurin für Religion und Gesellschaft beim Deutschlandfunk
mdr (30. Januar 2022): Kirche fällt Verantwortungsübernahme schwer – Interview mit Matthias Katsch
WDR5 (28. Januar 2022): „Kümmert euch um die Opfer“ – Interview mit Matthias Katsch
BR24 (28. Januar 2022): Nach Missbrauchs-Gutachten: Bleibt Benedikt XVI. Ehrenbürger?
infoRadio (27. Januar 2022): Interview mit Matthias Katsch:
Deutsche Welle (English) (27. Januar 2022): Interview mit Matthias Katsch (ab Minute 13:30)
Deutschlandfunk Kultur (27. Januar 2022): Perfides Schutzsystem für die Täter
DER SPIEGEL (27. Januar 2022): Wie Benedikt sein Lebenswerk verspielt
SWR (27. Januar 2022): Interview mit Bischof Ackermann
Georg Löwitsch (DIE ZEIT) auf Twitter (27. Januar 2022):
CNN (27. Januar 2022): Pope Benedict XVI revelations are a chance to overhaul a rotten system – Kommentar von Matthias Katsch
ARD Mittagsmagazin (27. Januar 2022)
ZDF Morgenmagazin (27. Januar 2022): Interview mit Matthias Katsch
domradio (27. Januar 2022): Katsch ruft Katholiken zum Einsatz für Missbrauchsopfer auf – Der Sprecher der Betroffeneninitiative Eckiger Tisch, Matthias Katsch, ruft die Katholiken in Deutschland dazu auf, sich für Betroffene von sexuellem Missbrauch in der Kirche einzusetzen. Er sprach von einem „Opfergenesungswerk“.
Die Pressekonferenz mit Kardinal Marx vom 27. Januar 2022, in der der Bischof zum Münchner Missbrauchsgutachten Stellung nahm, ist HIER in voller Länge dokumentiert. Die volle Berichterstattung des Bayrischen Fernsehens kann man HIER nachsehen (ab 1:48 Interview mit Matthias Katsch und ab 2:04:50 Interview mit dem Kirchenrechtler Thomas Schüller).
Die Zeit (27. Januar 2022): »Ich frage mich, ob es ein Fehler war, dass ich Priester geworden bin« – Peter Beer war Generalvikar im Erzbistum München und Freising. Ein Gespräch über das neue Missbrauchsgutachten, das ihn nicht überrascht hat
Die Zeit (27. Januar 2022): W I R W A R E N P A P S T – Was geschah in München? Was ist jetzt in Rom los? Joseph Ratzinger ruiniert seinen Ruf nicht nur mit alten Versäumnissen, sondern durch seine Art der Verteidigung
Christ & Welt (27. Januar 2022): Der Kronzeuge – Er schützte einst Papst Benedikt und schwieg für ihn. Doch nun hat er ihn belastet. Gerhard Gruber war Jahrzehnte die Nummer zwei im Münchner Erzbistum. Wer ist der Mann?
Christ & Welt (27. Januar 2022): Oh mein Papa
Deutschlandfunk (26. Januar 2022): Sie wussten, was sie tun – Die katholische Kirche und die Aufarbeitung des Missbrauchs
Es diskutieren:
Christiane Florin, Redakteurin des Deutschlandfunks
Beate Gilles, Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz
Matthias Katsch, Sprecher der Betroffeneninitiative Eckiger Tisch
Johannes-Wilhelm Rörig, Beauftragter der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
t-online (26. Januar 2022): Da hilft nur die härteste Strafe – Kommentar von xxx Harms
ARD tagesschau (26. Januar 2022): Vatikan nimmt Benedikt XVI. in Schutz
(Zitat: „Der Mediendirektor des Vatikan, Andrea Tornielli, hob ‚den Kampf Benedikts XVI. gegen Pädophilie von Klerikern‘ hervor. Der damalige Kardinal Joseph Ratzinger habe in seiner Funktion als Präfekt der Glaubenskongregation ‚das Phänomen bereits bekämpft‘.“ – Wir erinnern in diesem Zusammenhang an das Schweigen von Benedikt XVI. im Jahr 2010: Geschwätz des Augenblicks (Der Tagesspiegel am 6. April 2010)
WAZ (25. Januar 2022): Der Missbrauchsskandal um den Essener Skandal-Priester Peter H. zieht weiter Kreise. Nun will ein Rechtsanwalt den Ex-Papst vor Gericht bringen.
Hinweis: Mit der Immunität des Heiligen Stuhls hat sich bereits 2010 der Oberste Gerichtshof der USA befasst (Die Presse / 29.06.2010: US-Gericht hebt Immunität des Heiligen Stuhls auf).
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hingegen hat im Oktober 2021 die Immunität für den Heiligen Stuhl bestätigt (LTO / 21.10.2021: Missbrauchsopfer scheitern mit Entschädigungsklage vorm EGMR – Immunität für den Heiligen Stuhl bestätigt).
t-online (25. Januar 2022): Da hilft nur die härteste Strafe – Kommentar von Florian Harms
PODCAST: Warum geben Sie nie auf, Matthias Katsch? (Audio, 43 min)
DER SPIEGEL (24. Januar 2022): »Ratzinger verstrickt sich immer mehr in seine Lügengebilde«
neues deutschland (24. Januar 2022): Opfern wahre Hilfe bieten – Für die angemessene Unterstützung der Betroffenen von Missbrauch durch die katholische Kirche braucht es ein Opfergenesungswerk, meint Matthias Katsch
ARD tagesschau (23. Januar 2022): Bischöfe kritisieren Benedikt XVI.
DER SPIEGEL (21. Januar 2022): In Amt und Unwürden
Die Welt (21. Januar 2022): Benedikt XVI. gibt 68ern Mitschuld an Kindesmissbrauch
t-online (21. Januar 2022): „Dass Marx das nicht peinlich ist“ – Interview mit Astrid Mayer
ZDF (20. Januar 2022): Initiative „Eckiger Tisch“: Benedikt lügt
Deutschlandfunk (20. Januar 2022): Interview mit Matthias Katsch
Deutschlandfunk (20. Januar 2022): Der Schutz der Hierarchen galt den Tätern – Kommentar von Christiane Florin
ZDF spezial (20. Januar 2022): Interview mit Matthias Katsch
ARD (20. Januar 2022): Kommentar von Tilmann Kleinjung
ARD Brennpunkt (20. Januar 2022)
ARD tagesschau24 (20. Januar 2022)
BR24 (20. Januar 2022): Das Missbrauchsgutachten – ein Blick in den Abgrund (Kommentar von Tilmann Kleinjung)
BR extra (20. Januar 2022): Sondersendung mit Interview Matthias Katsch
DER SPIEGEL (20. Januar 2022): »Wir erleben hier den Zusammenbruch eines Denkmals«
SWR 2 (20. Januar 2022): „Da ist er aus meiner Sicht Komplize geworden“ – Interview mit Matthias Katsch
Die Zeit / dpa (20. Januar 2022): Opfersprecher zu Ratzinger: „Historische Erschütterung“
NDR (20. Januar 2022): „Gutachten zeigt Bilanz des Schreckens“
BR24 (20. Januar 2022): Missbrauchsgutachen: „Lügengebäude krachend zusammengefallen“
ZDF mittagsmagazin (20. Januar 2022)
ARD tagesschau (20. Janaur 2022): Was wussten die Kardinäle?
Phoenix (20. Januar 2022): Interview mit Matthias Katsch (auch kurz bei Twitter)
WDR5 (16. Januar 2022): Gewalt durch Geistliche: „Jetzt ist die Politik gefragt“ – Interview mit Matthias Katsch
BR24 (12. Januar 2022): Missbrauch unter den Augen der Bischöfe:
CORRECTIV (12. Januar 2022): Das unsichtbare Kind
Die Zeit (5. Januar 2022): »Solange sie im Dunkeln handeln konnten, schützten sie den Täter«
Die Zeit (4. Januar 2022): In der Verantwortung – Der Fall des Priesters Peter H. zeigt, wie der Klerus sexuellen Missbrauch von Kindern vertuschte. Interne Kirchendokumente aus München und Rom belegen das. Und sie belasten Papst Benedikt XVI.
ZDF heute (4. Januar 2022): Was wusste Papst Benedikt?
Das Erste (Januar 2022): Zwei Missbrauchsbetroffene im Gespräch mit dem Bischof von Augsburg
Generalanzeiger (1. Januar 2022): „Bistümer übernehmen Verantwortung“