Juli 2016

NDR:  Nicht hinter Ethik-Richtlinien verstecken! – Kommentar von Florian Breitmeier

Juni 2016

SWR:  „Sexuell unreif, pädophil, Persönlichkeit gestört“ – Mannheimer Forscher untersuchen Missbrauchsskandal

SWR:  „Ein Drittel sind schwere Sexualdelikte“ – Forschungsleiter zu neuer Studie über Missbrauch in der Katholischen Kirche

SZ ONLINE:  Analyse zum Missbrauch in katholischer Kirche

Mai 2016

Deutschlandfunk:  Den Betroffenen zuhören (auch als Audio / 14:30 min)

ARD – tagesschau:  Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs startet

Deutschlandfunk:  „Jede Geschichte zählt“

März 2016

Der Tagesspiegel:  „Da habe ich keinen Überblick“ – Interview mit dem Missbrauchsbeauftragten der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Ackermann

Der Tagesspiegel:  Die Mauer des Schweigens bröckelt nur langsam

Süddeutsche Zeitung:  Als das Kartell des Schweigens zerbrach

Kölner Stadt-Anzeiger:  Rücktritt gefordert – Jesuit nennt Kardinal „Vertuscher“ – Interview mit Klaus Mertes

Februar 2016

SWR:  Interview mit Prof. Dr. Sabine Andresen über die Arbeit der neuen „Unabhängigen Aufarbeitungskommission“

Januar 2016

⇒ „Die Katholische Kirche und Missbrauch: Es nicht genau wissen wollen“ – Der Journalist Christoph Fleischmann hat sehr ausführlich (und mit Quellenangaben) alle bisher bekannten Informationen zum Täter P. Riedel zusammengefasst und weiter recherchiert

Berliner Morgenpost:  Canisius-Skandal – Haupttäter könnte doch noch belangt werden

MITTELBAYERISCHE ZEITUNG:  Echte Aufarbeitung dauert lange – Interview mit Johannes-Wilhelm Rörig

NDR.DE:  Endlich Verantwortung übernehmen! – Ein Kommentar von Florian Breitmeier / NDR

NDR.DE:  Missbrauchte Pater Mutter und Tochter in Hildesheim?  (Mit Video, 3:12 min)

SPIEGEL ONLINE:  Bistum Hildesheim – Familientragödie über zwei Generationen

WDR Pressemitteilung:  Neuer Missbrauchsfall im Bistum Hildesheim – Vorwurf: Pfarrer missbrauchte Mutter und Tochter

DEUTSCHLANDRADIO:  Ein wichtiges Mittel gegen das Vertuschen – Kommentar von Claudia van Laak

DEUTSCHLANDRADIO KULTUR:  Missbrauch in der Familie zu wenig thematisiert – Johannes-Wilhelm Rörig im Gespräch

DOMRADIO.DE:  Den Opfern zuhören