ECKIGER TISCH beim „Missbrauchsgipfel“ in Rom
Für Ende Februar (21. bis 23.2.) hat der Papst die Vorsitzenden der nationalen Bischofskonferenzen weltweit (insgesamt ungefähr 180 Bischöfe und Kardinäle) zu einem „Missbrauchsgipfel“ in den Vatikan eingeladen.
Die Betroffenen hat er nicht eingeladen. Sie kommen aber trotzdem.
Parallel zu der Veranstaltung im Vatikan treffen sich Betroffene aus einer Vielzahl von Ländern auf Einladung der im letzen Jahr gegründeten Interessengemeinschaft ENDING CLERGY ABUSE – the global Justice Project (ECA). Zu den Gründern gehört auch der Sprecher der deutschen Betroffeneninitiative ECKIGER TISCH, Matthias Katsch. Er ist außerdem zur Zeit einer der fünf Direktoren von ECA.
Matthias Katsch wird in der Woche vom 18.-24.2 in Rom sein und ist für Presseanfragen erreichbar. Allerdings nimmt er an den verschiedenen von ECA organisierten Veranstaltungen teil. Zu dem von ECA organisierten Alternativen Missbrauchsgipfel der Betroffenen werden etwa 50 Teilnehmer aus etwa 20 Ländern erwartet. Außerdem wird eine unbekannte Zahl von Betroffenen auf eigene Faust nach Rom kommen.
Aus deutscher Sicht ist uns besonders wichtig,
1. den Aufarbeitungsprozess konkret zu machen: Namen, Daten, Fakten,unabhängige Ermittlerteams und Kommissionen, Einblick in die Akten auch des Vatikans;
2. großzügige Hilfsangebote für die Opfer, bei der die Kirche aber bereit sein muss, die Kontrolle abzugeben und mit Betroffeneninitativen, Beratungsstellen und dem Staat zusammenarbeiten. Viele Opfer wollen keinen direkten Kontakt mehr zur Täterorganisation, brauchen aber dennoch Hilfe.
3. Zur Gerechtigkeit gehört eine angemessene Entschädigung. Darüber muss endlich gesprochen werden, wenn wie in vielen Fällen in Deutschland und weltweit, die staatliche Justiz nicht oder nicht mehr für einen solchen Ausgleich für den Missbrauch und die Folgen sorgen kann.
Das Programm in Rom wird wie folgt aussehen:
Wednesday, February 20
11:00 a.m.
Press Conference — Countdown to Zero Tolerance.
Foreign Press Room – via dell’Umiltà, 83, 00187 Roma
Thursday, February 21
5:00-6:30 p.m.
Global Twilight Vigil for Justice.
Giardini di Castel Sant’Angelo
Friday, February 22
11:00 a.m.
International Religious Orders and the Abuse Crisis.
Outside the International Headquarters of the Benedictine Order,
Sant’Anselmo all’Aventino Church, Piazza dei Cavalieri di Malta, 5, 00153 Roma
3:00 p.m.
Survivors Stories and Testimony.
Piazza delle Vaschette, 13, 00193 Roma.
Event is open to the press
Saturday, February 23
Global “March for Zero” Tolerance.
March begins at Giardini Castel Sant’Angelo at 11:00 a.m. and will end at St. Peter’s Square
Sunday, February 24
Final Press event — What’s Next for Survivors, the Catholic Church and theAbuse Crisis.
Location and time to be announced.
Die ganze Woche über wird die ECA-Versammlung zusammenarbeiten und versuchen, Antworten zu geben:
– Wie schaffen wir Gerechtigkeit für die Opfer?
– Wie helfen wir gerade auch Betroffenen in Ländern, in denen die Öffentlichkeit bisher nicht unterstützend ist sondern eher opferfeindlich?
– Wie schützen wir Kinder und Jugendliche im Einzugsbereich der Kirche besser?
Dazu haben wir der Kirche und der Öffentlichkeit einiges zu sagen. Wenn die Kirche, die Bischöfe und der Papst denn zuhören würden.
Pressekontakt: presse@eckiger-tisch.de
Möchten Sie die Aktivitäten von ECKIGER TISCH in Rom mit einer Spende unterstützen? Weitere Informationen finden Sie HIER.