Aktuelles
Hier schreiben wir regelmäßig, was es Neues rund um unseren Verein und unsere Arbeit, sowie an politischen Entwicklungen gibt.
Für weitere Updates können Sie sich auch für unseren Newsletter anmelden.
-
Rückblick eines Betroffenen auf die Fachtagung zur Evaluation der Wirksamkeit der Gemeinsamen Erklärung von Bischofskonferenz und der Stelle der Missbrauchsbeauftragten
Im Nachfolgenden Text wirft ein Betroffener einen Rückblick auf die sog. Fachtagung, zur Evaluation der Wirksamkeit der Gemeinsamen Erklärung von ...
mehr erfahren -
Podcast: „Missbrauchs-Serientäter: Die Pflegetochter und der Priester“
Der Podcast „Aus Religion und Gesellschaft“ von Deutschlandfunk hat eine neue Folge zu dem Fall zwischen Melanie F. und dem ...
mehr erfahren -
Aufarbeitung sexualisierter Gewalt (nicht nur) in den Kirchen: Herausforderung für den Rechtsstaat
„Sexualisierte Gewalt ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Es betrifft nicht nur die sog. großen Kirchen (römisch-katholische und evangelische Kirche), sondern mehr ...
mehr erfahren -
Werden Sie jetzt Fördermitglied bei Eckiger Tisch
Um unsere Arbeit weiterhin verlässlich fortsetzen und finanzieren zu können, suchen wir Förderer, die uns regelmäßig unterstützen möchten. Daher können ...
mehr erfahren -
Petition: Keine Einrede auf Verjährung!
Eckiger Tisch und Aktionsbündnis der Betroffeneninitiativen appellieren an die Bischöfe und Ordensoberen der katholischen Kirche in Deutschland und haben dazu ...
mehr erfahren -
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an
Eckiger Tisch bietet jetzt ganz neu einen Newsletter an. In diesem werden wir Ihnen drei bis viermal im Jahr Informationen ...
mehr erfahren -
Aufruf an Betroffene von sexualisierter Gewalt in der deutschen Franziskanerprovinz und den vier Altprovinzen
Das Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP), ist seit Oktober 2023 mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Verantwortungsbereich des ...
mehr erfahren -
Einladung zur Teilnahme an einer Studie über die Auswirkungen von Stigmatisierung nach sexuellem Missbrauch
Die TU Dresden führt eine Studie über die Auswirkungen von Stigmatisierung nach sexuellem Missbrauch durch. Dafür möchten die Forschenden Personen ...
mehr erfahren -
Stellungnahme zum Bußakt zu Beginn der Weltsynode
Die Planung eines Bußaktes ohne die Mitwirkung von Betroffenen, die seit Jahren immer und immer wieder aus aller Welt nach ...
mehr erfahren -
Gründer und Vorstandsmitglieder von Eckiger Tisch stellen Anträge auf Anerkennungsleistung bei der UKA
Die Gründer und Vorstandsmitglieder der Betroffeneninitiative Eckiger Tisch, zu denen auch unserer langjähriger Sprecher Matthias Katsch, gehört, haben sich 15 ...
mehr erfahren -
Ausstellungseröffnung des Kunstprojektes „Transparenz“
Diesen Samstag, den 28.09.2024, um 11:00 Uhr eröffnet die Kunstaustellung „Transparenz“ in der Liebfrauenkirche Bocholt. Die Künstlerin Christa Maria Prein ...
mehr erfahren -
Sechs Jahre MHG-Studie
Vor sechs Jahren, am 25. September 2018, wurde die Studie eines Forschungsprojekts von Hochschulen in Mannheim, Heidelberg und Gießen zu ...
mehr erfahren