100 Fragen, einige Antworten und immer noch viele offenen Fragen

Ausgelöst durch die Diskussion über das Buch „Unheilige Macht“ und auf ausdrückliche Anregung von Jesuiten, auf das dazu eingerichtete Blog,  hat die Gruppe ECKIGER TISCH Bonn versucht, die vielen bislang offengebliebenen Fragen zu den Hintergründen des Missbrauchsgeschehens am Bonner Aloisiuskolleg zusammenzustellen. Herausgekommen ist ein langer Katalog von Einzelfragen. Hinzugefügt wurden einige Aspekte, die über Bonn hinaus für uns insgesamt wichtig sind.

Kindesmissbrauch und Aufarbeitung 100 Fragen an den Provinzial der Jesuiten_11.01.2013 .

Der Provinzial der Jesuiten hat sich bemüht, auf diese Fragen zu antworten.

Antwort des Provinzials vom 14.02.2013

Diese Antworten konnten uns nicht zufriedenstellen. Insbesondere bei der Berurteilung der Verantwortung von Leitungspersonal der Jesuiten für das in dreißig Jahren gewachsene „pädophile Himmelreich“ sehen wir große Differenzen. Die Frustration darüber drückte sich auch in unserem Antwortschreiben ausgedrückt:

Antwort an Provinzial Kiechle_vom 04.03.2013

Nach dieser letzten Anstrengung der Betroffenen herrscht Funkstille. Bei den Betroffenen herrscht die Sicht: Wir kommen auf dem Weg des Dialogs nicht weiter. Eine wirklich befriedigende Analyse, dessen was am Aloisiuskolleg über Jahrzehnte geschah, wird sich aus unserer Sicht nur durch unabhängige Dritte erreichen lassen. Deshalb setzen wir auf ein Unabhängige Kommission, wie sie bei dem Hearing zur Aufarbeitung des UBSKM am 30. April 2013 gefordert wurde.